Hunde beim Spaziergang

Spaziergang mit dem Hund: Halsband oder Hundegeschirr?

Kommt ein Hund ins Haus, muss man sich auch artgerecht um ihn kümmern. Ein täglicher Spaziergang ist Pflicht. Dabei greifen die meisten Hundebesitzer zum Halsband, an dem sie die Leine befestigen können. Doch auch die Verwendung von Hundegeschirr ist ratsam.

Ob man lieber das eine oder das andere verwenden sollte, kommt auf den Charakter und die Erziehung des Vierbeiners an und sollte in jedem Fall vorab gut recherchiert sein.

Ein Halsband für den Hund

Die Verwendung eines Halsbandes ist noch immer viel weiter verbreitet als die von Hundegeschirr. Das liegt vor allem daran, dass man es einfacher anlegen kann. Außerdem ist ein Halsband oft günstiger als Hundegeschirr und deshalb für viele Hundebesitzer die erste Wahl. Doch durch das Tragen eines Halsbandes können vor allem junge, agile Hunde schwere Schäden davontragen. Die sehr feinen Nackenwirbel von Hunden können sich durch die häufigen ruckartigen Bewegungen, die ein Gassigang mit sich bringt, verziehen. Dann nämlich wird Druck auf den Hals des Hundes ausgeübt. Davon sind nicht nur die Nackenwirbel und die gesamte Wirbelsäule betroffen, auch der Kehlkopf und die Luftröhre werden eingeengt. Husten und Würgen können die direkte, Atmungsprobleme eine spätere Folge sein.

Hundegeschirr ist für verspielte Hunde ratsam

Deshalb sollten junge und verspielte Hunde lieber in Hundegeschirr geführt werden. Darin wird der Druck bei einem Zug durch die Leine auf den gesamten Brustkorb des Hundes verteilt. Dabei darf das Geschirr allerdings nicht zu eng sein und keinen Gurt besitzen, der über die Schulterblätter führt, um den Gang des Hundes nicht einzuschränken. Insgesamt sollte das Hundegeschirr vorne rund 7 Zentimeter von den Vorderbeinen entfernt am Körper gebunden werden und wenige Gurte besitzen, damit der Hund schnell hinein schlüpfen kann. Die Gurte sollten sehr weich sein und nicht zu fest sitzen, sonst schneiden sie in die Haut des Hundes.

Hundegeschirr oder Hundehalsband?

Grundsätzlich kann man sich merken: für junge und agile Hunde eignet sich Hundegeschirr aufgrund der Druckverteilung besser, ist insgesamt aber unangenehmer für das Tier, als ein Halsband. Ein Halsband dagegen lässt dem Hund mehr Bewegungsfreiheit, kann bei verspielten und aktiven Hunden aber zu Problemen als Hals, Wirbelsäule und in der Atmung führen. Da die Hunde beim Tragen eines Geschirrs übrigens an einige der Gurte herankommen und sie durchbeißen könnten, empfiehlt es sich, das Hundegeschirr erst kurz vor dem geplanten Spaziergang anzulegen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Tiere mit Intelligenzspielzeug geistig fördern
Tiere mit Intelligenzspielzeug geistig fördern

Ob Hund, Katze, Maus, Elefant oder Tintenfisch: Sie alle lieben es, zu knobeln und zu rätseln. Denn auch Tiere wissen eine clevere Beschäftigung zu…

Mehr erfahren FURminator – Das praktische Hilfsmittel bei der Fellpflege
FURminator – Das praktische Hilfsmittel bei der Fellpflege

Das Schöne an Felltieren wie Hunden und Katzen ist, dass man sie wunderbar streicheln kann. Ihr meist samtenes Fell ist angenehm weich und kuschelig.…

Mehr erfahren Mit dem Hund im Dunkeln Gassi gehen
Mit dem Hund im Dunkeln Gassi gehen

Ob Sommer oder Winter: Der Hund will raus. Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn es früh dämmert, kann Gassi gehen zur Herausforderung werden. Die…

Mehr erfahren Trinkbrunnen für Katzen und Hunde
Trinkbrunnen für Katzen und Hunde

Bevor eine Katze einen Trinkbrunnen oder eine Wasserschale nutzt, um ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken, braucht es Wochen. Denn die Mieze ist…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren