Teich

Amphibien im Gartenteich – Krachmacher und stille Beobachter

Nicht nur Fische fühlen sich in einem Gartenteich so richtig wohl. Auch Amphibien fühlen sich von dem kühlen nass angezogen und so kann man sich schon kurz nach dem Anlegen des Teiches auf den ein oder anderen kuriosen Mitbewohner freuen.

Amphibien im Gartenteich sind ein Thema für sich. Die, die Frösche beobachten wollen, haben keine und die, die genervt von dem Gequake sind, würden sie gerne abgeben. Aber Amphibien im Gartenteich sind mehr als nur quakende kleine Frösche.

Die Verlässlichen

Wer einen eher ruhigen und abwechslungsreichen Teich mit verschiedenen Höhen und Tiefen im Garten hat, der kann sich auf jeden Fall ziemlich schnell über den unterschriebenen Mietvertrag des Teichmolches freuen. Der ist nämlich in ganz Europa beheimatet und liebt sonnige und vielbepflanzte Gartenteiche. Wer einen Molch im Teich hat, wird weitere finden. Und wo ein Molch ist, ist die Erdkröte nicht weit. Die Erdkröte bleibt aber nicht lange. Sie kommt nur zum Ablaichen an den Gartenteich. Wenn ihr ein Teich aber gut gefällt, dann besucht sie diesen regelmäßig.

Die Krachmacher

Open-Air-Konzerte gehören einfach zum Sommer wie die Bratwurst auf den Grill, oder? Genauso sehen das wahrscheinlich auch die heimischen Froscharten. Denn keiner macht dem Frosch zur Laichzeit am Teich etwas vor. Musikalisch schon gar nicht. Der Teichfrosch liebt stehende Gewässer und viel Sonne. Sein lautes Organ hat er seinen Schallblasen zu verdanken. Was wäre schließlich ein Musiker ohne Instrument? Anders als andere Arten verlässt der Teichfrosch den Teich nicht nach dem Ablaichen. Der Teichfrosch sorgt also mit seinen Konzerten unter freiem Himmel den ganzen Sommer über für Stimmung.

Eine Frage der Geduld

Amphibien suchen sich den Gartenteich, in dem sie wohnen wollen, selbst aus. Bei einigen geht es schneller, andere müssen länger auf die sonderbaren Bewohner warten. Aber in jedem Fall gilt: Amphibien niemals eigenhändig in den Teich setzen. Das ist nicht nur rechtlich verboten, sondern auch nicht gut für die Tiere. Sie würden den Teich wahrscheinlich verlassen und sich einen anderen Platz suchen. Wer seinen Garten am Waldrand oder in der Nähe eines Baches hat, der kann sich mit etwas Geduld sogar über einen Feuersalamander freuen. Der liebt fließende Gewässer und ist daher gerne in Bachläufen unterwegs. Nur Geduld, die quakenden und flinken Bewohner kommen mit der Zeit von ganz alleine.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Glasklares Teichwasser durch Papierfilter
Glasklares Teichwasser durch Papierfilter

Wer einen Gartenteich im eigenen Garten hat, der möchte natürlich auch etwas fürs Auge haben. Denn was gibt es schöneres, als nach einem stressigen…

Mehr erfahren Klares Wasser im Gartenteich – gut oder schlecht?
Klares Wasser im Gartenteich – gut oder schlecht?

In erster Linie geht man ja bei einem klaren Wasser im Gartenteich davon aus, dass das Wasser gesund für Fisch und Pflanze ist. Sobald sich das…

Mehr erfahren Kleiner Teich, kleiner Fisch – großer Teich, großer Fisch?
Kleiner Teich, kleiner Fisch – großer Teich, großer Fisch?

Der Glaube, dass sich Teichfische der Größe des Teiches anpassen, ist weit verbreitet. Das wäre natürlich praktisch, wenn man keinen großen…

Mehr erfahren Lebensraum Gartenteich – die artenreiche WG
Lebensraum Gartenteich – die artenreiche WG

Ein Gartenteich ist mehr als nur ein Zuhause für Fische. In einem Teich im Garten tummeln sich allerhand Lebewesen, die jedes für sich eine bestimmte…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren