Aquarium als Dekoration für zu Hause

Das Leben in einem Aquarium ist kunterbunt. Fische tummeln sich zwischen Pflanzen und Dekoration. Das zieht Blicke auf sich – besonders im Wohnbereich.

Ein Aquarium ist mehr als nur Lebensraum für Fische, Pflanzen und andere Wasserbewohner. Ein schön gestaltetes Aquarium kann individuell in die Raumplanung integriert werden. Das macht es zu einem hervorragenden Designelement im Wohnzimmer.

Das Aquarium als Dekoration für zu Hause

Aquarium ist nicht gleich Aquarium. Es gibt die verschiedensten Formen und auch mit der Einrichtung, Beleuchtung und Dekoration des Innenraumes kann man einiges erreichen. Ein Aquarium bietet die Möglichkeit, seinen eigenen Stil zu entwickeln und der Kreativität freien Lauf zu lassen. Das bringt eine persönliche Note in die Raumgestaltung. Hinzu kommt, dass ein Aquarium beruhigende Wirkung auf seine Betrachter ausübt. Ein Plätzchen zum Entspannend wird durch ein Aquarium aufgewertet. Das gilt aber auch für den Arbeitsbereich, denn auf die Konzentrationsfähigkeit wirkt es sich ebenfalls positiv aus. Außerdem kann man sich bewundernder Blicke seiner Besucher sicher sein.

Das Aquarium gestalten

Bei der Einrichtung des Aquariums muss man sich nach den Ansprüchen der Aquarienbewohner richten. Ansonsten hat man mehr oder weniger freie Hand. Als erste Orientierung lassen sich zwei Stile unterscheiden: natürlich und künstlich. Beide haben ihre Daseinsberechtigung und die Entscheidung fällt allein anhand des persönlichen Geschmacks. Beim natürlichen Stil wird der Lebensraum der Aquarienbewohner möglichst naturgetreu nachgestellt. Man greift deshalb auf natürlich gefärbten Kies und echte Pflanzen oder andere Naturelemente zurück. Beim künstlichen Stil ist mehr Farbe erlaubt. Sofern es die Wasserbewohner vertragen, wird mit buntem Kies gearbeitet. Auch die LED-Beleuchtung kann zum gekonnten Farbenspiel werden. Außerdem greift man oft zu künstlichen Pflanzen. Der Vorteil: die brauchen weniger Pflege.

Das Aquarium im Wohnraum platzieren

Der richtige Platz für das Aquarium ist auf alle Fälle nicht mitten in der Sonne. Dennoch verlangt das Aquarium als Dekoration für zu Hause nach einem exponierten Platz. Man möchte es sehen und genießen können. Der Standort ist für die Integration in das Raumdesign entscheidend. Wer viel Platz zur Verfügung hat, kann das Aquarium freistehen lassen. Entweder wird es so zum Raummittelpunkt oder es dient als attraktiver Raumteiler. Bei einer geschickten Vorplanung lässt sich das Aquarium sogar in Wände und Möbel integrieren. Ein guter Standort richtet sich aber auch nach der Form des Beckens. Es gibt runde, rechteckige und quadratische Becken, große und kleine. Aber selbst die klassischste aller Varianten, ein rechteckiges Aquarium an einer Wand, wird mit der richtigen Einrichtung zum wahren Hingucker.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Goldfischglas adé – die richtige Form des Aquariums
Goldfischglas adé – die richtige Form des Aquariums

Ein Aquarium im Wohnbereich ist immer eine gute Idee. Es beruhigt, fördert die Konzentration und ist einfach ein schöner Anblick. Um es geschickt…

Mehr erfahren Alles an seinem Platz – der richtige Standort fürs Aquarium
Alles an seinem Platz – der richtige Standort fürs Aquarium

Ein Aquarium lässt sich hervorragend als Designelement in die Raumgestaltung einfügen. Neben der Einrichtung des Beckens ist der Standort für das…

Mehr erfahren Algen im Aquarium bekämpfen
Algen im Aquarium bekämpfen

Algen findet man in jedem Aquarium. Nicht jede Alge ist schädlich, aber in großen Mengen werden sie schnell zu einer lästigen Plage. Zum Glück kann…

Mehr erfahren Fische transportieren: Vom Fachhandel ins Aquarium
Fische transportieren: Vom Fachhandel ins Aquarium

Ob man seine neuen Aquarienfische im Internet kauft oder vor Ort: Ein sicherer Transport muss immer gewährleistet sein. Wer Fische transportieren…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren