Biotop Naturteich – oder doch lieber Technik?

Bei der Planung des Gartens wird oft auch über einen Gartenteich nachgedacht. Dann muss ziemlich schnell die Entscheidung fallen: Naturteich oder Technik? Denn beides zusammen funktioniert nicht.

Ein Naturteich passt sich perfekt in einen natürlich gestalteten Garten ein. Wer aber Fische haben möchte, kann auf Technik nicht verzichten. Aber was denn nun? Natur? Technik? Beides?

Faszination Naturteich

Ein Naturteich bietet jede Menge fürs Auge. Heimische Wasserpflanzen und Teichbewohner fühlen sich an einem Naturteich besonders wohl und verweilen dann gerne für längere Zeit an einer Stelle. Und obwohl der Teich völlig ohne Technik auskommt, kommt er mit sehr wenig Pflege aus. Die richtigen Wasserpflanzen sorgen dafür, dass das biologische Gleichgewicht gehalten wird und der Teich nicht umkippt. Und auch wenn der Naturteich nach dem Anlegen eher trüb aussieht und so gar nicht der Vorstellung entspricht: Algen und andere Ablagerungen erledigen sich mit der Zeit wie von selbst. Zusätzliche Pflege benötigt der Naturteich nur dann, wenn die Pflanzen zu groß werden und geschnitten oder ausgedünnt werden müssen. Aber egal wie viel geplant wird: die Natur wird den Naturteich immer wieder neugestalten. Und das macht ihn so spannend.

Wunder der Technik

Wer in seinem Gartenteich nicht auf Fische verzichten möchte, kommt an zusätzlicher Technik leider nicht vorbei. Das bedeutet dann aber ein eingreifen ins Ökosystem und damit wird aus dem Naturteich ein Gartenteich. Die Tiere müssen mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden, den die Pflanzen je nach Größe des Schwarms nicht ausreichend produzieren können. Demnach kommt ein Fischteich nicht ohne Technik aus. Filter verhindern außerdem eine übermäßige Algenbildung und tragen zur Gesundheit der Fische bei. Mit Einsatz der Technik erhöht sich aber auch der Pflegeaufwand für den Gartenteich. Wasserbewegung kann außerdem dazu führen, dass sich heimische Amphibien nicht am Gartenteich zeigen werden.

Eine Entscheidung muss her

Egal ob Naturteich oder Gartenteich mit Technik: das Wohl der Bewohner sollte an erster Stelle stehen. Wer auf Fische im Gartenteich nicht verzichten möchte, der sollte auf Technik zurückgreifen, um den Teichfischen ein gesundes Leben zu ermöglichen. Ein Teich mit Technik bedeutet im Umkehrschluss aber nicht, dass auf ein natürliches Äußeres verzichtet werden muss. Auch ein Gartenteich mit Technik lässt sich naturnah gestalten und wenn die Technik so gering wie möglich gehalten wird, siedelt sich vielleicht auch der ein oder andere Frosch oder Lurch im eigenen Garten an.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Glasklares Teichwasser durch Papierfilter
Glasklares Teichwasser durch Papierfilter

Wer einen Gartenteich im eigenen Garten hat, der möchte natürlich auch etwas fürs Auge haben. Denn was gibt es schöneres, als nach einem stressigen…

Mehr erfahren Klares Wasser im Gartenteich – gut oder schlecht?
Klares Wasser im Gartenteich – gut oder schlecht?

In erster Linie geht man ja bei einem klaren Wasser im Gartenteich davon aus, dass das Wasser gesund für Fisch und Pflanze ist. Sobald sich das…

Mehr erfahren Kleiner Teich, kleiner Fisch – großer Teich, großer Fisch?
Kleiner Teich, kleiner Fisch – großer Teich, großer Fisch?

Der Glaube, dass sich Teichfische der Größe des Teiches anpassen, ist weit verbreitet. Das wäre natürlich praktisch, wenn man keinen großen…

Mehr erfahren Lebensraum Gartenteich – die artenreiche WG
Lebensraum Gartenteich – die artenreiche WG

Ein Gartenteich ist mehr als nur ein Zuhause für Fische. In einem Teich im Garten tummeln sich allerhand Lebewesen, die jedes für sich eine bestimmte…

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren